Lernentwicklungsgespräche

      • Lernentwicklungsgespräche LEG

      • Seit dem Schuljahr 2014/2015 besteht die Möglichkeit, das Zwischenzeugnis in den Jahrgangsstufen 1, 2 und 3 durch ein dokumentiertes Lernentwicklungsgespräch (LEG) zu ersetzen. Seit dem Schuljahr 2020/2021 kann auch das Jahreszeugnis der Jahrgangsstufen 1 bzw. 3 durch ein LEG ersetzt werden.

        Die Klassenlehrkraft, die ihre Klasse im Normalfall über einen Turnus von zwei Schuljahren unterrichtet, kann so noch besser an die Zielvereinbarungen aus dem LEG zum Halbjahr anknüpfen und diese in der gemeinsamen Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern weiterentwickeln.

        Wie kann man sich ein Lernentwicklungsgespräch vorstellen?
        Die Klassenlehrerin/Der KLassenlehrer führt ein ca. 20-minütiges Gespräch mit dem Kind. Darin werden die Kompetenzen, der Lernzuwachs und der Lernbedarf der Schülerin/des Schülers besprochen. Dies geschieht in Anwesenheit der Eltern, die sich bei dem Gespräch im Hintergrund halten und dieses nicht kommentieren.

        Im einem extra für diesen Zweck erstellten Selbsteinschätzungs- sowie einem Dokumentationsbogen, deren Gestaltung und Inhalt die einzelne Schule verantwortet, werden die Lernerfolge und Lernbedarfe der Schülerin/des Schülers festgehalten.

        Der Dokumentationsbogen wird im Anschluss an das Gespräch der Schülerin/dem Schüler und den Eltern ausgehändigt.

    • Kontakt

      • Grundschule an der Turnerstraße
      • Tel: 089/454557830
        Fax: 089/4545578348
        Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr
      • Turnerstraße 46

        81827 München
        Germany
    • Anmelden