Schulhund

      • Informationen über Schulhunde

      • Richtlinien und Vorgaben für die Schulhundearbeit in BayernEin Bild, das Hund, draußen, schwarz, Tier enthält.

Automatisch generierte BeschreibungEin Bild, das drinnen, sitzend, Kind, Spielzeug enthält.

Automatisch generierte BeschreibungSchulhund Toni

         

         

         

         

        Rasse: Labradoodle

        Geschlecht: männlich

        Geburtsdatum: 03.01.2019

        Besondere Vorlieben: kuscheln, Spieltiere aus dem Wasser holen, im Sand buddeln

        Seit September 2024 ist Schulhund Toni Teil unserer Schulfamilie.

        Der Vierbeiner begleitet den Grundschulunterricht seit April 2020 und nahm an einer Schulhundeausbildung im Rahmen des Projekts „Beißt der?“ teil. Dieses wurde in Zusammenarbeit mit der Regierung von Oberbayern und dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus entwickelt.

        Tiere im Klassenzimmer fördern eine positive Lernatmosphäre, dienen als sozialer Katalysator und schulen emotionale und soziale Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler lernen vermehrt auf nonverbale Signale zu achten und werden zur gegenseitigen Rücksichtnahme angeregt.

        Das Kuscheln mit dem vierbeinigen Klassenkameraden reduziert Stress, fördert Ruhe und Entspannung und trägt somit auch zum Lernerfolg bei.

        Grundschüler, die oft wenig oder gar keinen Kontakt mit Hunden haben, sind laut Studien (z.B. Golinko, 2017) Hauptrisikogruppe für Bissverletzungen. Der angemessene Umgang mit dem Vierbeiner kann jedoch im schulischen Rahmen mit einem erfahrenen und geschulten Hund geübt werden, um so Unfällen vorzubeugen.

        Unsere Regeln im Umgang mit dem Schulhund:

        Gehe langsam und schräg auf mich zu. Ich erschrecke mich, wenn jemand schnell und direkt auf mich zuläuft.

        Ich möchte nur von einem Kind gestreichelt werden. Zu viele Hände machen mir Angst!

        Bitte verhalte dich leise und rufe mich nicht andauernd. Ich habe empfindliche Ohren und möchte selbst entscheiden, zu wem ich gehe.

        Halte den Schulranzen gut verschlossen und füttere mich nur mit der Erlaubnis von des Hundebesitzers/der Lehrerin.

        Akzeptiere, wenn ich einmal nicht gestreichelt werden möchte. Auch ich habe manchmal einen schlechten Tag.

        Wasche dir die Hände, nachdem du mich angefasst hast.

         

    • Kontakt

      • Grundschule an der Turnerstraße
      • Tel: 089/454557830
        Fax: 089/4545578348
        Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr
      • Turnerstraße 46

        81827 München
        Germany
    • Anmelden